»To be part of something so big and special, made by young people was moving me. I think that is that type of energy the world needs to change for the better.«
»Dancing for a month in a very atmospheric and vibrant city and going all the way with intensity and drive with so many different and enthusiastic people of my age was a prospect that I knew would have a profound effect on me.«

Zitate von Teilnehmern des Projekts What moves you?

what moves you

Neue Wege zu gehen war von Beginn an ein Anliegen des Projekts What moves you? — drei wesentliche Säulen zählen zu diesem Anliegen. Erstens sollte unter dem Motto »Neues Feuer entzünden« jungen, engagierten Menschen eine reizvolle eurythmische Herausforderung außerhalb der Schul- und Studienzusammenhänge geboten werden. Zweitens sollte möglichst vielfältige Begegnung ermöglicht und viele Felder der Zusammenarbeit geschaffen werden, wo sie sonst nicht oder kaum vorhanden sind (womit auch die Mitarbeiter und Verantwortlichen gemeint sind), und drittens sollte der Blick für das prozesshafte Arbeiten geschärft werden. Diese Prozesse sollten nachvollziehbar und mitgestaltbar sein. Aus diesem dritten Anliegen entwickelte sich dann auch der Doku-Film, quasi als Komponente, um diese Prozesse später auch erstmals einem großen Publikum sichtbar zu machen.

Mit einem Jugend-Eurythmie-Projekt, gedacht für Jugendliche zwischen 17 und 23 Jahren aus aller Welt, und einem auf diesen drei Säulen ruhenden Konzept sollte ein Umfeld geschaffen werden, in dem die Eurythmie voll erblühen und gedeihen kann, indem sie als Kunst ernst genommen und tatkräftig ergriffen werden kann.

Höhepunkt der Arbeitswochen war die Aufführung der weltbekannten fünften Symphonie von Ludwig van Beethoven und des Werks Fratres von Arvo Pärt in Zusammenarbeit mit dem Jugend-Orchester der Gnessin-Virtuosen aus Moskau unter der Leitung von Mikhail Khokhlov.

What moves you? war das bisher größte Jugend-Eurythmie-Projekt weltweit, unterstützt von mehreren namhaften Sponsoren und Förderern. Als Schirmherren wirkten der Abgeordnete des Europäischen Parlaments Gerald Häfner, sowie die junge Schauspielerin Judith Hellebronth (Tatort, Bin ich sexy?).

Mehr über das Projekt What moves you? und über zukünftige Education-Projekte auf dem Gebiet der Eurythmie: www.whatmovesyou.de.

what moves you szenenfoto what moves you szenenfoto